Traurige Nachricht: Der Bookmark-Synchronisierungsdienst Xmarks (vormals Foxmarks) macht dicht [UPDATE: Vielleicht doch nicht, heißt es bei gulli.com]. Der Grund: Man fand einfach kein Geschäftsmodell. Bedauerlich, denn der Dienst war wirklich praktisch: Wer mehrere Rechner oder Browser benutzte, konnte auf allen Systemen den gleichen Satz von Lesezeichen nutzen, sie wurden von der Erweiterung automatisch und im Hintergrund synchronisiert. Das ging vor einigen Jahren nur mit diesem Plugin, sogar zwischen Windows und Mac OSX. Inzwischen wird es zur eingebauten Funktion moderner Browser. Ein paar Ideen für den Ersatz:
browser
PDF2XLS: PDF-Tabellen in XLS-Dateien konvertieren
Brauchte ich soeben, und hat für eine – zugegeben: einfache – Tabelle einwandfrei funktioniert: Der Online-PDF-zu-XLS-Konverter auf
Text auf den ɟdoʞ stellen
Es gibt Dinge, die sind so überflüssig wie nur was, aber dennoch irgendwie lustig. Ein Beispiel dafür ist ǝlʇıʇ dılɟ auf https://fliptitle.com/. Das dreht den von Ihnen eingegebenen Text um 180 Grad, so dass er auf dem Kopf steht.
Kennwörter online generieren lassen
Wer Webware und Cloud-Dienste nutzt, schützt seinen Account vor ungewollten Zugriffen durch ein Passwort. Wichtig ist den meisten Nutzern dabei vor allem, dass das Kennwort möglichst gut zu merken sind. Doch „gut zu merken“ ist eben auch ein Passwort, das „leicht zu knacken“ ist, daher sind viele Zugangscode leichtes Spiel. Schlimmer noch: Viele Nutzer verwenden für mehrere Zwecke identische Kennwörter.
Aber auch hier ist Webware eine Lösung mit Online-Passwort-Generatoren:
Speicherplatz im Web: Dropbox & Co
Einige wenige ganz ganz wichtige Dateien sollte man möglichst regelmäßig sichern. Warum nicht in „der Cloud“, der Metapher für verteilten Speicherplatz und Rechenkapazität im Internet? Hier einige Dienste, die ich ganz praktisch finde – darunter Dropbox, ADrive, SkyDrive, webDAVm Box.net, iDrive und simfy mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten und kostenlos verfügbaren Speichergrößen. Ich will gar kein vollständiges Repertoire abbilden, nur kurz die Dienste erwähnen, die ich seit einiger Zeit nutzen und Okay finde.
Kryptographische Hashes per Webware ermitteln
Kryptografische Hashes erlauben es (mit begrenzter Sicherheit), die Identität einer Datei sicherzustellen. Dazu bildet man über komplexe Berechnungen vereinfacht gesagt eine Art Quersumme dieser Datei. Dieser Hash-Wert wird im ersten Schritt von einer als „Original“ bekannten Datei gebildet, im zweiten Schritt überprüft man, ob eine Datei noch denselben Hash-Wert hat – wenn ja, dass ist es die gleiche Datei, wenn nicht, wurde sie geändert oder ist eine völlig andere Datei. Das kann man für alles mögliche brauchen, was zu diskutieren hier zu weit führen würde – oft aber begegnet Sie einem Download, dem eine MD5-Hash-Datei beiliegt, dann kommt ein schnelles Hash-Tool handy.
Nützliche IP-Tools im Web
Welche IP-Adresse haben Sie gerade? Welche IP-Adresse hat eigentlich Microsoft? Wer verbirgt sich hinter IP-Adresse XY? Wem gehört eigentlich sex.de? Diese und ähnliche Fragen beantworten IP-Tools im Netz.
Wenn man einmal angefangen hat, sie bewusst zu suchen, dann gibt es erstaunlich viele IP-Tools im Internet.
ThinkFree Mobile – Office-Ersatz für Netbooks
Mit ThinkFree erkennt der erste Anbieter den Bedarf für eine Office-Version, die zwischen Netbooks und Webware grätscht und bietet derzeit ThinkFree Mobile zum Schleuderpreis von 25 Euro für Windows, Mac und Linux. Lohnt sich das?
Bald komplettes Web-Office von Adobe Acrobat.com
Nach der Webware-Textverarbeitung Buzzword startet Adobe nun ein Preview der Web-Tabellenkalkulation Tables und der Online-Präsentationssoftware Presentions.
Google-Killer Microsoft Bing versus Google
Das Ideal einer Suchmaschine ist zweifellos, auf eine Suche eine richtige Antwort zu bekommen. Wie nah ihm der neue Google-Konkurrent „Microsoft Bing“ im direkten Vergleich kommt, kann nun jeder ganz einfach für sich selbst feststellen, direkt im Web und im direkten Vergleich mit Google.
Online-Office-Anwendungen im Web
Ein Blick auf die wichtigsten Online-Office-Anwendungen im Web: Google Docs, Zoho Office, Thinkfree Office Live, Ulteo OpenOffice.org und andere…
Web-Bildbearbeitungen & Foto-Editoren ohne Anmeldung
Die meisten und wichtigsten Bildbearbeitungsfeatures gibts auch gratis online, als Web Image Editors. Bei den meisten müsen Sie sich nicht mal anmelden. wolkoholic.net hat die wichtigsten für Sie zusammengestellt.