Formspring-Spam

Es erstaunt mich immer wieder, welcher Einfallsreichtum sich bei der Erfindung von Personal Spam entfalten kann…

Formspring ist einer dieser gehypten social startups, bei denen man sich fragt, wie man damit Geld verdienen will. Das Prinzip: Formspring erlaubt es Ihnen mit ganz einfachen Mitteln, beliebige Personen im Internet in die Lage zu versetzen, eine Frage an Ihre digitale Identität zu stellen (hier zum Beispiel an mich). Die können Sie dann

Weiterlesen

Wikileaks goes DerWesten

Die Leak-heres kommen, nach openleaks.org nun auch andere. Es hat immerhin ein halbes Jahr gedauert, bis „die Medien“ auf den Trichter gekommen sind: Meine Güte, warum leaken die Leute eigentlich bei *uns* nicht? (Die Frage stellte mir mal ein Chefredakteur, der sich zugleich weigerte, mit der Szene, über die Berichte haben wollte, auch nur in Kontakt zu kommen.) Die Antwort ist extrem vielfältig, einen einzelnen Aspekt will ich herausgreifen:

Weiterlesen

zufalls.name: Zufällige Namen via Generator erzeugen lassen

Sie heißen eigentlich James Bond, aber Ihren Legenden gehen langsam die Pseudonyme aus? Dann empfehle ich das völlig unspektakuläre https://zufalls.name/, das Sie jederzeit mit neuen Zufallsnamen zwischen Normal und Kaumzuglauben versorgt, männlich und weiblich. Im Browser [F5] drücken, schon kommt der nächste Name. Und das ist es nicht allein: via Bulk-Export können Sie sich 100 … Weiterlesen

Jede digitale Identität hat einen Standort

Jede digitale Identität hat auch einen Standort. Der lässt sich mehr oder weniger genau bestimmen. Sehr anschaulich zeigen das Maps wie diese:

Der Punkt zeigt für völlig Fremde (wie den Server, der diesen Globus erzeugt) natürlich nicht Ihren wirklichen Standort an, sondern

Weiterlesen

CSS Color Inverter: Hex-Farbwerte invertieren

Braucht man selten, aber wenn, dann ist er höchst willkommen: Der CSS Color Inverter nimmt eine CSS-Datei und ersetzt alle Farbwerte durch ihr Gegenteil. Hell wird dunkel, dunkel hell, gelb wird blau und so weiter.Das brauchen natürlich nur Webdesigner, Blogger und Template-Nutzer, die aber immer wieder mal und dann umso dringender.

Der CSS Color Inverter funktionierte beim Ausprobieren einwandfrei und macht freundlicherweise auch nicht den Code kaputt.

Weiterlesen

Ersatz für Xmarks: Firefox Sync, Chrome Sync, Windows Live Essentials, Opera Link

Traurige Nachricht: Der Bookmark-Synchronisierungsdienst Xmarks (vormals Foxmarks) macht dicht [UPDATE: Vielleicht doch nicht, heißt es bei gulli.com]. Der Grund: Man fand einfach kein Geschäftsmodell. Bedauerlich, denn der Dienst war wirklich praktisch: Wer mehrere Rechner oder Browser benutzte, konnte auf allen Systemen den gleichen Satz von Lesezeichen nutzen, sie wurden von der Erweiterung automatisch und im Hintergrund synchronisiert. Das ging vor einigen Jahren nur mit diesem Plugin, sogar zwischen Windows und Mac OSX. Inzwischen wird es zur eingebauten Funktion moderner Browser. Ein paar Ideen für den Ersatz:

Weiterlesen

Kostenlose Online-Passwort-Checker

Wie sicher ist eigentlich Ihr Kennwort? Die Frage beantworteten Ihnen zwei verschiedene Passwort-Checker im Web. Das erste zeigt, wie die Sicherheit Ihres Kennwortes mit zunehmender Länge steigt, das zweite analysiert Passwörter inhaltlich und erklärt recht verständlich, warum diese unsicher sind.

Weiterlesen