Angenommen, Sie müssen sich ganz dringend 500 Wörter aus den Rippen wringen und haben nur eine halbe Stunde Zeit. Da muss es ständig vorwärts gehen, da gibt es kein Zurück – und auch keine Pause!
In diesem Fall besuchen Sie https://writeordie.drwicked.com/
Dort geben Sie (siehe Bild oben) die Schreibziele ein, zum Beispiel 1000 Wörter in einer Stunde, und wählen
Consequences
- Gentle Mode: Nach einigen Sekunden des Nichtschreibens färbt sich die Site rot und ein Popup fordert Sie auf, weiterzuschreiben. Finde ich nicht perfekt, denn das Popup muss man wegklicken, das hält auf.
- Normal Mode: Nach einigen Sekunden des Nichtschreibens färbt sich die Site rot und Sie hören grauenvolle Sounds, die erst verstummen, wenn Sie endlich weiterschreiben. Gar nicht übel.
- Kamikaze Mode: Nach einigen Sekunden des Nichtschreibens färbt sich die Site rot und der Editor beginnt, Ihren Text zu löschen (!!!) = wenn Sie nicht schleunigst weiterschreiben, geht auch Ihre bisherige Arbeit verloren! Witzig, aber unbrauchbar.
- Electric Shock Mode: (derzeit nicht wählbar, har har)
Grace Period
- Forgiving lässt ihnen 14 Sekunden Zeit, ehe die Site sich rot färbt und der Countdown für die Konsequenzen (etwa fünf Sekunden) beginnt. Ganz vernünftig.
- Strict lässt ihnen acht Sekunden Zeit, ehe der Countdown für die Konsequenzen beginnt. Setzt einen prima unter Druck.
- Evil lässt ihnen KEINE Zeit – die Site färbt sich sofort rot und der Countdown für die Konsequenzen beginnt. Unnötig.
So weit die Einstellungen. Dann klicken Sie auf Write! und los geht’s.
Der einfache Webware-Editor läuft direkt im Browser, zählt in Echtzeit Ihre Wörter und zeigt die verbleibende Zeit an. Sobald Sie aufhören, weiterzuschreiben, beginnt nach der „Gnadenfrist“ der Countdown zu den „Konsequenzen“ (siehe oben). Sieht so aus:
Natürlich ist das ein bisschen gefährlich, denn der Browser merkt sich nicht mal mit einem Cookie, wer Sie sind. Immerhin erhalten Sie eine Rückfrage, wenn Sie das Browser-Tab schließen, doch wenn der Browser die Grätsche macht, dann ist Ihr Text weg. Wenn Sie vergessen, den Text nach dem Schreiben per Cut & Paste zu übernehmen und lokal zu speichern, dann ist Ihr Text weg. Andere Online-Texter, selbst einfache wie Writer, speichern den Text und merken sich Ihre Identität via Cookie.
Es gibt daher eine AIR-basierte Anwendung Write or Die Desktop Edition für Windows, Mac und Linux (mit Adobe AIR), die allerdings 10 Dollar kostet (zahlbar via PayPal). Die bietet zusätzlich folgendes:
- optionaler Fullscreen-Modus für ablenkungsfreies Schreiben
- optionale Speicher-Funktion – funktioniert erst, wenn Wort-Ziel erreicht ist (naja)
- frei wählbare Wortzahl und Zeitdauer (leider keine Zeichenzahl)
- frei wählbare Farben
- frei wählbare Mp3-Sounds, die einen antreiben
- getrennte Fortschrittsbalken für Wörter und Zeit
- Auto-Post des aktuelle Fortschritts ins Blogs (Blogger, WordPress, LiveJournal)
- Duell-Modus: verbindet zwei WoDs miteinander, die Autoren können dann um die Wette schreiben
Hab’s noch nicht ausprobiert, weil PayPal-Zahlungen sich hinziehen, aber es klingt mörderisch!
Hier ein Video des Programmierers – mit 8 Minuten etwas wordy geraten, aber informativ: