Box Sync Client für Windows und Mac

Box bietet Cloudspeicher, im Personal-Tarif 5 GB frei. Einige User wurden (nach einem mir nicht bekannten System) eingeladen, den Box-Sync-Client für Mac oder Windows zu nutzen, ohne, wie bisher, dazu einen kostenpflichtigen Tarif haben zu müssen. Das erschliesst im Personal-Tarif immerhin 5 GByte synchronisierbaren Cloudspeicher zwischen Windows, Mac, iOS und Android.

Einfach mal https://www.box.com/settings/sync aufrufen und schauen, ob man die Software herunterladen kann. Nach der Installation gibt es die üblichen Möglichkeiten, also Anmeldung und manuelles Verschieben der Box an einen anderen Ort.

Box Sync für Windows
Box Sync für Windows

Es gibt allerdings einen Wurm: Eine einzelne Datei darf nicht größer als 100 MByte sein. Für Arbeitsdateien reicht das, nicht jedoch, um zum Beispiel einen TrueCrypt-Container darin abzulegen. Aber ohnehin bietet Box Sync (im Personal-Tarif) derzeit noch nicht die Funktionen der Konkurrenz.

Box Sync: nur wenn ausdrücklich gewünscht

Eine interessante Sache ist, dass man bei Box in der Verwaltungsoberfläche https://www.box.com/files manuell festlegen kann (und muß), welche Ordner der Box mit dem Desktop synchronisiert werden. Daher sieht es anfangs so aus, als würde gar nichts synchronisiert – denn nur, was man *in der Web-GUI* ausdrücklich über Ordner mit Desktop synchroniseren freigibt, erscheint auch auf dem Desktop:

Box Sync: Ordner mit Desktop synchronisieren
Box Sync: Ordner mit Desktop synchronisieren

Ich finde das gar nicht schlecht, denn auf mobilen Rechnern mit knappen SSDs kann man auf diese Weise dafür sorgen, dass nur die ganz wichtigen oder derzeit aktuellen Verzeichnisse gesynct werden.

Box mit WebDAV und FTP

Übrigens kann man Box auch via WebDAV und FTP nutzen – auch ganz interessant. Die Beschreibung gibt es auf: https://support.box.com/entries/21403282-unterstutzt-box-verbindungen-per-webdav-oder-ftp

Alternativen zu Box Sync

  • Dropbox und SugarSync sind ausgereifter, Dropbox hat zum Beispiel eine einfache Versionsverwaltung. Nehmen Sie Dropbox, wenn Sie es möglichst einfach haben wollen und eigentlich nur einen expliziten Ordner syncen wollen. Nehmen Sie SugarSync, wenn Sie sehr detailliert verschiedenste Verzeichnisse auf verschiedenen Platten syncen wollen.
  • Microsoft SkyDrive entspicht vom rudimentären Funktionsumfang noch am ehesten der Box im Personal Tarif, bietet etwas mehr Speicher *aber* weniger Support auf mobilen Geräten – hier ist Box deutlich stärker. Nice, aber man braucht es nicht wirklich.
  • Google Drive ist funktional vergleichbar, anders als SkyDrive ist der Support in Apps für mobile Geräte auf Basis von Android oder iOS aber sehr gut und mit Box vergleichbar. Nehmen Sie Google Drive, wenn Sie Google-Fan sind, oft Google Docs nutzen, ein Android-Gerät besitzen und keine Angst vor der ‚Datenkrake‘ haben.
  • Nehmen Sie IDrive idrive.com, wenn es Ihnen beim Cloud-Speicher vor allem um *Backup* geht. Mehr dazu im Beitrag SugarSync vs. Dropbox gegen Ende des Posts. Auch Mozy bietet sowas. Beide Systeme arbeiten auf Windows und Mac.
  • IDriveSync (Win/Mac) bietet eine Versionsverwaltung, aber derzeit noch wenig App-Support. Wie bei Box sind 5 GB frei.
  • Ubuntu One (Win/Linux) ist eine Option für Ubuntu-Fans. 5 GB frei. Es gibt auch einen Windows-Client.